Karin Löffler-Hunziker, Violine
Valérie Gillard, Violine
Anja Kreynacke, Viola
Jan Mischlich, Violoncello
Lukas Maria Kuen, Klavier
Programm:
Josef Haydn: Streichquartett B-Dur, op. 76/4 "Der Sonnenaufgang"
Anton Webern: Sechs Bagatellen für Streichquartett, op. 9
Anton Webern: Langsamer Satz für Streichquartett
Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur, op. 44
Alljährlich finden sich Solisten aus dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zusammen, um sechs Kammerkonzerte pro Saison einzustudieren. In der Regel präsentieren die Ensembles weniger bekannte, aber großartige Werke für verschiedenartige instrumentale Zusammensetzungen:
so trifft dieses Mal Wiener Klassik und deutsche Romantik auf die Zweite "Neue" Wiener Schule.
Über Haydn's Quartette op. 76 schrieb die die Leipziger "Allgemeine musikalische Zeitung": "Diese Quartette, deren daseyn und Anzeige dem Recensenten eine wahre Freude macht, sind wieder ein neuer Beweis von der unversiegbaren Quelle der Laune und des Witzes ihres berühmten Verfassers und seiner ganz werth."
Dagegen hatte unter den drei Komponisten der Zweiten Wiener Schule - Schönberg, Berg und Webern - letzterer zwar den größten Einfluss auf die Entwicklung der Neuen Musik, im öffentlichen Musikleben jedoch die geringste Resonanz. Webern zog durch Verkürzung und Verdichtung der musikalischen Strukturen am radikalsten die Konsequenz aus Schönbergs Methode des Komponierens mit Zwölf aufeinander bezogenen Tönen. (nach Hardenberg Kammermusikführer)
Das Klavierquintett von Robert Schumann ist seiner Frau Clara gewidmet, die bei der Uraufführung auch den Klavierpart spielte.
Es gilt als Höhepunkt seines kammermusikalischen Schaffens und ist musikhistorisch das erste Werk für ein Streichquartett mit Klavier. Später komponierten auch Dvorak, Brahms u. a. für dieses Besetzung.
Freuen Sie sich auf Höhepunkte der Kammermusikliteratur!
Die Reservierung von Karten für diese Veranstaltung können Sie direkt in dem untenstehenden Formular vornehmen. Abholung und Bezahlung erfolgt an der Abendkasse.
Bitte geben Sie Ihren richtigen Namen an, da auf dieser Grundlage die Reservierungsliste für die Abendkasse erstellt wird.
Sie erhalten daraufhin automatisch eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der von Ihnen die Korrektheit der angegebenen E-Mail-Adresse bestätigt werden kann, und anschließend automatisch die Reservierungsbestätigung.
Wir bitten um Verständnis, dass Sie maximal 4 Karten reservieren können.
Für größere Kontingente nehmen wir auch Reservierungen gegen Vorkasse entgegen, kontaktieren Sie uns in diesem Fall über Email oder Telefon.
Aktuell werden nach den neuesten gesetzlichen Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie keine Zugangskontrollen durchgeführt
Jedoch empfehlen wir zum Schutz aller unserer Besucher, während der Veranstaltung eine FFP2-Maskenpflicht auch am Platz zu tragen.
Informationen über Ermäßigungen, Vorverkaufsgebühren usw. finden sie unter Eintrittskarten.
Vorverkauf:
München Ticket
Reservierung:
Jeweils unter der Beschreibung der Veranstaltung